Ich möchte zunächst sagen, dass ich die letzten Tage damit verbracht habe, fast 20 Jahre an Beiträgen zu den AC Delco ABS-Systemen zu durchforsten, sowohl hier als auch auf TLF. Zu diesem Zeitpunkt fühle ich mich vollständig in die Probleme und Nuancen dieses Setups eingearbeitet.
Ich habe auch das Glück, einen von Ians Big-Brake-Kits unangebrochen in der Kiste zu haben. Das wird immer mein letzter Ausweg sein, aber bevor ich diesen Weg gehe, möchte ich sehen, ob ich das Delco-System richtig zum Laufen bringen kann, oder zumindest so nah wie möglich an das, was beabsichtigt war.
Wo ich jetzt stehe:
Ich habe auch das Glück, einen von Ians Big-Brake-Kits unangebrochen in der Kiste zu haben. Das wird immer mein letzter Ausweg sein, aber bevor ich diesen Weg gehe, möchte ich sehen, ob ich das Delco-System richtig zum Laufen bringen kann, oder zumindest so nah wie möglich an das, was beabsichtigt war.
Wo ich jetzt stehe:
- Das Auto ist neu für mich (habe es ein paar Monate) und ich habe verschiedene Probleme behoben.
- Ich hatte seit Tag eins ein intermittierendes blinkendes ABS-Licht. Auf meiner letzten 50-Meilen-Fahrt ging das Licht überhaupt nicht an.
- Wenn ich an Espritmon angeschlossen bin, kann ich manchmal durch Pumpen der Bremsen das ABS-Licht auslösen und Fehler 62 (niedriger Akkumulator) erhalten. Ich verstehe, dass dies durch den Druckschalter oder den Akkumulator selbst verursacht werden kann, und ich weiß, wie rar die Schalter sind.
- Mein Plan ist, zuerst zu versuchen, den Schalter zu reinigen. Ich warte auf einen Maulschlüssel, damit ich ihn vorsichtig entfernen kann – ich möchte kein Risiko eingehen, ihn zu beschädigen, da Ersatzteile bei AutoZone nicht gerade verfügbar sind.
- Nachdem das System drucklos gemacht wurde, läuft die Pumpe ca. 37 Sekunden, bevor sie abschaltet. Ich bekomme auch etwa 2–4 Pedalpumpen, bevor die Pumpe zyklisch läuft, was im „normalen“ Bereich zu liegen scheint.
- Heute habe ich das System drucklos gemacht und zum ersten Mal den Behälter geöffnet. Der hintere Behälter sah trüb aus (feine Luftblasen oder vielleicht Verunreinigung?), während der vordere Behälter normal/klar aussah.
- Könnte schlechte/kontaminierte Flüssigkeit im hinteren Behälter Probleme verursachen, die zu Fehlercode 62 führen?
- Ich plane, die Bremsen zu entlüften. Ich habe bei meinen anderen Autos immer einen Power-Entlüfter verwendet, aber offensichtlich funktioniert das mit diesem System nicht. Ich werde für den Vorgang einen Rückschlagventil-Entlüfter verwenden. Das Handbuch besagt, dass die hinteren Bremsen unter Druck entlüftet werden. Das Servicehandbuch gibt nicht ausdrücklich an, dass die Behälterkappe vor dem Entlüften der hinteren Bremsen wieder angebracht werden muss, spielt das eine Rolle? Ist es in Ordnung, das System bei abgenommener Behälterkappe unter Druck zu setzen, oder wird das nur ein Durcheinander verursachen?