The Lotus Cars Community banner
  • Hi there! Why not register as a user to enjoy all of the benefits of the site? You may register here. When you register, please pick a username that is non-commercial. If you use a name that appears on any search engine commercially, you must pick another name, whether it applies to you or not. Commercial usernames are for supporting vendor use only. If you want to become a supporting vendor and grow your business, please follow this link. Thanks!

Eine weitere ABS-Bremsenfrage

296 views 9 replies 5 participants last post by  ian29gte  
#1 ·
Ich möchte zunächst sagen, dass ich die letzten Tage damit verbracht habe, fast 20 Jahre an Beiträgen zu den AC Delco ABS-Systemen zu durchforsten, sowohl hier als auch auf TLF. Zu diesem Zeitpunkt fühle ich mich vollständig in die Probleme und Nuancen dieses Setups eingearbeitet.
Ich habe auch das Glück, einen von Ians Big-Brake-Kits unangebrochen in der Kiste zu haben. Das wird immer mein letzter Ausweg sein, aber bevor ich diesen Weg gehe, möchte ich sehen, ob ich das Delco-System richtig zum Laufen bringen kann, oder zumindest so nah wie möglich an das, was beabsichtigt war.
Wo ich jetzt stehe:

  • Das Auto ist neu für mich (habe es ein paar Monate) und ich habe verschiedene Probleme behoben.
  • Ich hatte seit Tag eins ein intermittierendes blinkendes ABS-Licht. Auf meiner letzten 50-Meilen-Fahrt ging das Licht überhaupt nicht an.
  • Wenn ich an Espritmon angeschlossen bin, kann ich manchmal durch Pumpen der Bremsen das ABS-Licht auslösen und Fehler 62 (niedriger Akkumulator) erhalten. Ich verstehe, dass dies durch den Druckschalter oder den Akkumulator selbst verursacht werden kann, und ich weiß, wie rar die Schalter sind.
  • Mein Plan ist, zuerst zu versuchen, den Schalter zu reinigen. Ich warte auf einen Maulschlüssel, damit ich ihn vorsichtig entfernen kann – ich möchte kein Risiko eingehen, ihn zu beschädigen, da Ersatzteile bei AutoZone nicht gerade verfügbar sind.
  • Nachdem das System drucklos gemacht wurde, läuft die Pumpe ca. 37 Sekunden, bevor sie abschaltet. Ich bekomme auch etwa 2–4 Pedalpumpen, bevor die Pumpe zyklisch läuft, was im „normalen“ Bereich zu liegen scheint.
  • Heute habe ich das System drucklos gemacht und zum ersten Mal den Behälter geöffnet. Der hintere Behälter sah trüb aus (feine Luftblasen oder vielleicht Verunreinigung?), während der vordere Behälter normal/klar aussah.
Meine Fragen:

  1. Könnte schlechte/kontaminierte Flüssigkeit im hinteren Behälter Probleme verursachen, die zu Fehlercode 62 führen?
  2. Ich plane, die Bremsen zu entlüften. Ich habe bei meinen anderen Autos immer einen Power-Entlüfter verwendet, aber offensichtlich funktioniert das mit diesem System nicht. Ich werde für den Vorgang einen Rückschlagventil-Entlüfter verwenden. Das Handbuch besagt, dass die hinteren Bremsen unter Druck entlüftet werden. Das Servicehandbuch gibt nicht ausdrücklich an, dass die Behälterkappe vor dem Entlüften der hinteren Bremsen wieder angebracht werden muss, spielt das eine Rolle? Ist es in Ordnung, das System bei abgenommener Behälterkappe unter Druck zu setzen, oder wird das nur ein Durcheinander verursachen?
Wie immer, vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
 
#2 ·
Ich habe die hinteren Bremsen eines S4s entlüftet, dazu muss der Motor laufen und das Pedal durchgedrückt werden (nicht gepumpt), da dies die Pumpe betätigt, um Druck auf die hinteren Bremsen auszuüben.

JA, der Behälter muss verschlossen sein. Er steht unter Druck.

Def. tauschen Sie die gesamte Flüssigkeit im Bremssystem aus. Wenn Sie das ABS betätigen können (indem Sie z. B. 2 Räder auf Schotter halten), TUN SIE ES. Dann erneut entlüften.

Sie können sehen, warum ich die großen Flaschen Bremsflüssigkeit kaufe... 🤪
 
#4 ·
Danke für die Info, ich denke, es gibt viel Fachwissen über diese Autos und ich versuche nur, darauf zuzugreifen.

Bei den hinteren Bremsen ist mein Verständnis wie folgt: Wenn das System unter Druck steht, öffnen Sie die Entlüftungsschraube und lassen Sie sie etwa 15 Sekunden laufen (wie im Handbuch angegeben), dann entspannen Sie das System, öffnen Sie den Behälter und füllen Sie ihn nach Bedarf auf; wiederholen Sie dies, bis das System klar läuft.

Ist das die richtige Reihenfolge? Ich schätze, deshalb dauert der gesamte Vorgang eine Weile.
 
#5 ·
Ich besitze zwei S4 Esprits und habe inzwischen einige Erfahrung mit dem System, da ich beide schon oft entlüftet habe. Wenn Sie auf die Lotus Esprit World Website gehen, gibt es dort eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entlüften, es sind viele Schritte erforderlich, aber nichts davon ist besonders schwierig. Abhängig vom Alter Ihres Akkumulators würde ich wahrscheinlich damit beginnen, diesen zu ersetzen. Viele Leute sagen, dass sie nach 6 bis 8 Jahren ihren Druck verlieren. Ich finde das nicht wahr, aber wenn Ihrer über 10 Jahre alt ist, scheint es ein guter Ausgangspunkt zu sein. Das Entfernen und Reinigen Ihres Druckschalters ist ebenfalls eine gute Idee, aber glücklicherweise, wenn Sie einen benötigen, ist der, den Sie über Lotus Marques erhalten, sehr beliebt und die einzige Ersatzlösung heutzutage.
 
#6 ·
Der Behälter steht nicht unter Druck, aber wenn Sie den Deckel abnehmen, besteht eine gute Chance, dass Bremsflüssigkeit beim Betätigen der Bremse ausgestoßen wird. Fehler 62 wird höchstwahrscheinlich durch den Verlust des Vordrucks des Akkumulators verursacht. Luft aus der Flüssigkeit zu bekommen, kann beim Delco Morraine System ein langer Prozess sein, und seien Sie darauf vorbereitet, das System mehrmals unter Druck zu setzen und den Druck abzulassen, um dies zu tun. Setzen Sie das System nicht unter Druck, wenn sich Luft in der Flüssigkeit im Behälter befindet.
 
#8 ·
Danke euch allen für die Infos! Bremsschalter wird heute zur Reinigung ausgebaut und neuer Akkumulator ist bestellt (soweit ich das beurteilen kann, ist er original). Sobald beide wieder eingebaut sind, werde ich die komplette Bremsflüssigkeit wechseln und dann sehen, ob das sporadische ABS-Licht damit behoben ist.
Halte uns über deine Ergebnisse auf dem Laufenden.
 
#9 ·
Kurzes Update, den Bremsschalter ausgebaut und gereinigt. Schien nicht verstopft zu sein und es kam nichts heraus. Mir fiel auf, dass im Gewindeloch für den Schalter etwas war, das wie ein bisschen Schmutz oder Ablagerungen aussah, nicht viel, aber nach 30 Jahren, wer weiß. Neuer Akkumulator wurde versandt und sollte in den nächsten Tagen hier sein. Während ich auf den Akkumulator warte, dachte ich, ich installiere einfach den gereinigten Bremsdruckschalter und sehe, ob ich immer noch den Fehler mit dem niedrigen Akkumulator habe. Den Schalter wieder eingeschraubt und sofort bemerkt, dass einer der beiden O-Ringe gerissen ist. Als ich den Schalter anfangs entfernte, passten die beiden O-Ringe nicht gut, aber ich dachte, ich versuche es, aber ohne Erfolg, ich schätze, sie sind etwas alt. Habe eine Vielzahl von EPDM-O-Ringen, die jetzt zu mir geschickt werden.

Da es schwierig ist, nur ein paar O-Ringe zu kaufen, sollte ich viele Ersatzteile haben, falls jemand welche braucht. Es ist schwierig, die richtigen EPDM-O-Ringe zu finden, der örtliche Ersatzteilhändler hatte überhaupt keine Auswahl.

Die gute Nachricht ist, dass ich, da das Auto ein paar Tage auf der Hebebühne steht, meine OZ Futura's abgenommen habe und sie alle neu lackieren lasse!