Besondere Anwendung von Citroën-Transaxle im Lotus Esprit
Ungefähr 6.074 Esprits wurden mit Citroen DS/SM-Transaxle und innenliegenden Scheibenbremsen hergestellt. Der Lotus 910-Motor kann leicht modifiziert werden, um mehr Leistung zu liefern, aber das Getriebe ist das schwache Glied. Das Citroen SM/DS-Getriebe wurde bei allen Lotus Esprit-Modellen von 1975 bis 1988 MY verwendet.
Das Citroën 5-Gang-Getriebe wurde in den späten 60er Jahren für Saugmotoren-Lieferwagen mit Motoren entwickelt, die maximal 170 ft lbs Drehmoment erzeugten. Bei Esprits gab es diese Getriebe in 2 Versionen, frühzeitig bei S1, S2 und ab S3 Esprit Anfang 1984, C35-Version.
Es ist wichtig, frühe Esprit-Einheiten (S1 & S2) von den späteren Autos zu unterscheiden: Der Schalthebel am Getriebe (Vorwärts-/Rückwärtshebel im Gegensatz zum seitlichen Kabelaktuator) befindet sich bei den frühen Autos auf der linken Seite. Die S3- und Turbo-Autos hatten eine neue Lotus-spezifische Getriebe-Obenabdeckung, wobei der Hebel auf die rechte Seite verlegt wurde. Dadurch wurde die Schaltung auf die Motoransaugseite und weg vom heißen Auspuff verlegt. Hitze vom Auspuffsystem der frühen Autos würde die Kunststoffbuchsen in der mechanischen Schaltung in kurzer Zeit zersetzen. Das Ergebnis wäre eine sehr schlampige Verbindung nach nur begrenzter Hitzeeinwirkung.
Citroën-Transaxle kann Maserati Merak SS 217 PS und viel mehr problemlos bewältigen. Trotz des gleichen Mittelmotor-Layouts dreht sich das Getriebe intern in die richtige Richtung, da das Tellerrad auf die andere Seite gekippt wurde (von der DS/SM-Konfiguration).
Esprit CW
Maserati CW-Position
Seit 31 Jahren fährt Dave Burnham mit seinem Ice Racer Car mit einem getunten 320 PS Maserati-Motor, Citroen-Getriebe, Doppel-Scheiben-Tilton-Kupplung und Aluminium-Schwungrad.
Der Esprit-Motor dreht sich in die GEGENRICHTUNG als Maserati. Citroën-Transaxle wurde nie dafür konzipiert, sich in Verbindung mit dem Turbo 910-Motor in die "falsche" Richtung zu drehen.
Ursprünglich verwendete Lotus dieses Getriebe in N/A 160 PS 907/912-angetriebenen Esprits, und das war eine gute Übereinstimmung. Aber später, als der 910-Motor die Leistung steigerte, übertraf er die Kapazität der Citroen-Box, während er sich "rückwärts" zu seiner Konstruktionsabsicht drehte.
Der gesunde Menschenverstand forderte ein stärkeres Tellerrad & Ritzel (CWP) für diesen britischen Super-Sportwagen, aber zu dieser Zeit gab es keine Hochleistungsoptionen auf dem Markt und Lotus wollte kein Geld ausgeben.
Wenn Sie vermeiden, die Kupplung an der Ampel zu betätigen und nicht durch die Gänge zu schalten, dann ist die Citroen-Transaxle dem serienmäßigen 910-Motor perfekt gewachsen. Nicht viel Spaß und jeder würde denken, dass Ihre Oma hinter dem Lenkrad sitzt, LOL.
Und nochmals, bei Citroen DS/SM-Autos und -Transportern befindet sich das Getriebe vor dem Motor, wodurch das CWP-Design für das Vorwärtsfahren des Autos korrekt ist.
Der Esprit ist mit der gleichen Box wie DS/SM ausgestattet, aber um 180 Grad gedreht und hinter dem Mittelmotor platziert, der sich in die entgegengesetzte Richtung dreht, was dazu führt, dass sich die Innenteile "rückwärts" drehen (entgegengesetzt der Konstruktionsabsicht)!
Das Ritzel versucht immer zu "entkommen", d. h. den Hang (Küstenseite) der Tellerradzähne hinaufzuklettern, wodurch übermäßige Belastungen auf das Ritzellager ausgeübt werden, was oft zu Gehäuserissen führt!
.
Zu Ihrer Information: Es gibt eine sehr gute US-Quelle für einige der Getriebeteile: SM World, im Tal auf der Nordseite von Los Angeles. Der Laden gehört Jerry & Sylvia Hathaway, die äußerst kompetent und hilfreich sind. SM World ist möglicherweise die beste Reparatur- und Restaurierungseinrichtung für Citroen SM, wie von der Citroen-Fabrik anerkannt:
Citroen SM World
GETRIEBE CITROEN SM, C35 ÜBERARBEITEN:
Lotus Turbo hat eine Art "Zen-Leitfaden für Lotus-Getriebeüberholungen" erstellt, der sich irgendwo hier befindet und helfen könnte...
www.thelotusforums.com
www.thelotusforums.com
Tellerrad und Ritzel bestehen aus speziellem gehärtetem legiertem Stahl und sind ein passendes Paar mit Nummern.
Sie kommen ab Werk in folgenden Übersetzungen.
Standard 8/35 (4,375:1), Personenkraftwagen
Spezial 7/34 (4,857:1), Transporter und Lkw
BUREL PROVENCE AUTOS ANCIENNES / DS23.com
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Schwachstellen des C35 sind:
Tellerradträger minderwertige Lager, Eingangswellen-Sicherungsring, schwaches Tellerrad, das "rückwärts" läuft, schwaches Gehäuse am Ritzellager.
Wie ich bereits sagte, wurde das Citroen C35-Getriebe für den Frontantrieb Citroen DS/SM mit Motor vorne (hinter der Box) entwickelt. Für die Lotus-Konfiguration wurde das gesamte Getriebe "umgedreht" und hinter dem Mittelmotor platziert, wodurch das CWP und alle Innenteile "rückwärts" laufen!
Nicht die beste Situation!
Idealerweise sollte sich das Ritzelrad auf der Antriebsseite der Zähne drehen. Wenn das CW jedoch auf der Küstenseite angetrieben wird, kann die Festigkeit des Zahnradsatzes um bis zu ~30 % reduziert werden.
Daher ist das CWP am Esprit im Vorwärtsgang schwach und seine Festigkeit ist im Ausrollen viel besser!
Ein ähnliches Problem wurde im vorderen Differential von Land Rover entdeckt, das sehr elegant gelöst wurde. http://www.kamdiffs.com/products-2/diff-ratio/
Wie 2015 auf der KAM-Website erwähnt, läuft der Zahnradsatz in der OEM-Vorderachse von Land Rover "rückwärts" und wird auf der Küstenseite der Zähne angetrieben und nicht auf der angetriebenen Seite, wodurch er von Natur aus schwächer ist. Ein umgekehrt geschnittener Zahnradsatz war erforderlich, um dieses Problem zu beheben!
Eine ähnliche Lösung würde den Esprit-Besitzern zugute kommen. Siehe beigefügtes Foto der alten KAM-Website unten.
Ein verstärktes CWP mit überarbeitetem Verhältnis und korrekter Drehung würde 90 % der C35-Probleme beheben. Kryogene Behandlung und REMS ISF Superfinsh würden zusätzliche Festigkeit bieten.
Ich habe mich entschlossen, dieses (jahrelang übersehene!) Esprit-CWP-Problem eingehend zu untersuchen.
Zu Ihrer Information:
Bei schraubförmigen Kegelrädern ist jede Verschiebung des Ritzels von der Mittellinie des Tellerrads hypoid, und je weiter die Achse versetzt ist, desto größer ist der Hypoid-Effekt.
Die Citroen- und Renault UN-1-Ritzel befinden sich auf der Mittellinienachse ihres Tellerrads, daher handelt es sich technisch gesehen um schraubförmige Kegelräder, nicht um Hypoid.
Zu Ihrer Information:
Hier ist, was Tim Engel über die Citroen-Box schrieb:
Der 910-Motor hat viel ungenutztes Leistungspotenzial, und Sie können leicht ein Monster erschaffen, das nicht gut mit anderen spielt... d. h. der 910 wird die Citroen-Box verprügeln.
Im normalen Gebrauch werden die 1-2-Synchros stark beansprucht, da sie im Allgemeinen häufiger und härter verwendet werden. 5. Synchros verschleißen, weil es einen großen Schritt zwischen dem 4. und 5. Gang gibt und der Synchro bei jedem Schaltvorgang viel Arbeit leisten muss (Druck ausüben, sich nicht beeilen). Ersetzen Sie die Synchros, wann immer Sie dort sind, nur um sie frisch zu halten, aber es gibt kein optionales Synchro-System im Porsche-Stil. Es ist typisch für die Art und Weise, wie französische Getriebe schalten... "Das tun sie alle, Sir".
Wenn Sie schneller schalten möchten, installieren Sie eine Porsche-Transaxle und erzählen Sie uns allen, wie Sie es gemacht haben. Es gibt keinen "Standard"-Austausch, über den wir Ihnen Auskunft geben können. Der Synchro im Baulk-Ring-Stil schaltet in seinem eigenen Tempo und mag es nicht, schnell geschaltet zu werden. Üben Sie Druck aus und warten Sie, bis es passiert. Wenn Sie es erzwingen, werden Sie sich nur selbst frustrieren und/oder wertvolles Metall zerkleinern. Es gibt oft Nachrichtenthreads in dieser Liste, die in etwa so lauten... Graunch, graunch, graunch...
"Warum mahlt meine Transaxle, wenn ich die Gänge schalte?" Normalerweise stellt sich in weiteren Gesprächen heraus, dass der Besitzer SCHNELLER schalten möchte. Nun, vielleicht sind die Synchros tatsächlich alt und abgenutzt. Aber meistens liegt es daran, dass jemand den Draufgänger spielt und versucht, Baulk-Ring-Synchros schnell zu schalten, die es von Natur aus nicht schnell mögen... und ohne eine Ahnung zu haben, wie man die U/min anpasst. Verlangsamen Sie sich und schalten Sie so, wie die Citroen (Renault) geschaltet werden soll, oder lernen Sie, wie man fährt. Aber beschuldigen oder geißeln Sie das Getriebe nicht.
Übrigens, von den beiden Esprit-Transaxles reagiert die Citroen besser auf die Drehzahlübereinstimmung als die UN1... oder Europa. Ich kann vom 1. bis zum 4. Gang ohne Kupplung hoch- und runterschalten, aber der 5. Gang ist etwas anspruchsvoller. Die Europas, die ich besessen habe, würden das nie zulassen, und der Esprit Renault UN1 mag es auch nicht. Ich empfehle nicht, ohne Kupplung zu schalten, sondern schlage nur vor, dass die Synchros der Citroen eine kleine Hilfe von einem Fahrer zu schätzen wissen, der weiß, wie man die U/min anpasst, und es wäre gut für Sie, dies zu lernen... im Gegensatz dazu, das Getriebe zu "reparieren".
Harry Martens und JAE bieten (tun... taten...??) ein Quaife-Sperrdifferenzial für die Citroen an. Die Behauptung ist, dass es die Lösung für den Umgang mit mehr Leistung ist.
Natürlich hilft das Sperrdifferenzial, die zusätzliche Leistung auf die Straße zu bringen. Aber ich verliere mich in den Behauptungen, die ich gehört habe, dass es andere interne Teile wie das CWP schützt. Da verliere ich mich. Wenn die Leistung auf ein Rad geht und das eine Rad die Traktion verliert und sich dreht, ist das Ihr Sicherheitsventil. Der Traktionsverlust an einem Rad tritt bei einem Drehmoment auf, das das CWP bewältigen kann, und das Hinzufügen von mehr Leistung danach lässt den Reifen einfach schneller drehen, ohne mehr Leistung auf die Straße zu bringen.
Wenn Sie ein Sperrdifferenzial einbauen, geht die Leistung ziemlich gleichmäßig auf beide Hinterräder. Beide Hinterreifen teilen sich die Last, und es braucht viel mehr Drehmoment, um zwei Reifen anstelle von einem zu lösen und zu drehen.
Das belastet das CWP mehr, nicht weniger. Ich glaube, die Prämisse der Behauptungen ist, dass, wenn das eine Antriebsrad einen rutschigen Fleck auf der Straße trifft und sich dreht, dann guten Grip auf einem sauberen Fleck (sandig bis sauber oder nass bis trocken) bekommt, dann die gesamte Drehenergie in das CWP schlägt, wenn die Reifen endlich greifen.
Diese Schockenergie tötet das CWP, und das Sperrdifferenzial verhindert (nun, minimiert) die Möglichkeit, die Reifen wild mit Serienleistung zu drehen. Das Hinzufügen von viel PS kann dann jedoch beide Hinterreifen so gut wie nach Belieben zusammen drehen. Wenn dann beide Reifen greifen, gibt es noch mehr heftige Trägheit, die in das CWP schlägt. Das serienmäßige CWP wurde nicht stärker, als das Sperrdifferenzial eingebaut wurde, es kann nur so viel Drehmoment und Stoß aushalten, und Stoßbelastungen reißen Zähne ab. Das bringt uns zurück zum sich wiederholenden Thema von all dem... die Citroen-Transaxle wurde ursprünglich nie dafür konzipiert, mit dem Leistungspotenzial des 910 umzugehen, es gibt keine Aftermarket-Hotrod-Teile dafür, und Sie müssen damit umgehen. Oder steigen Sie auf einen SE um.
Mit freundlichen Grüßen,
Tim Engel
Ungefähr 6.074 Esprits wurden mit Citroen DS/SM-Transaxle und innenliegenden Scheibenbremsen hergestellt. Der Lotus 910-Motor kann leicht modifiziert werden, um mehr Leistung zu liefern, aber das Getriebe ist das schwache Glied. Das Citroen SM/DS-Getriebe wurde bei allen Lotus Esprit-Modellen von 1975 bis 1988 MY verwendet.
Das Citroën 5-Gang-Getriebe wurde in den späten 60er Jahren für Saugmotoren-Lieferwagen mit Motoren entwickelt, die maximal 170 ft lbs Drehmoment erzeugten. Bei Esprits gab es diese Getriebe in 2 Versionen, frühzeitig bei S1, S2 und ab S3 Esprit Anfang 1984, C35-Version.
Es ist wichtig, frühe Esprit-Einheiten (S1 & S2) von den späteren Autos zu unterscheiden: Der Schalthebel am Getriebe (Vorwärts-/Rückwärtshebel im Gegensatz zum seitlichen Kabelaktuator) befindet sich bei den frühen Autos auf der linken Seite. Die S3- und Turbo-Autos hatten eine neue Lotus-spezifische Getriebe-Obenabdeckung, wobei der Hebel auf die rechte Seite verlegt wurde. Dadurch wurde die Schaltung auf die Motoransaugseite und weg vom heißen Auspuff verlegt. Hitze vom Auspuffsystem der frühen Autos würde die Kunststoffbuchsen in der mechanischen Schaltung in kurzer Zeit zersetzen. Das Ergebnis wäre eine sehr schlampige Verbindung nach nur begrenzter Hitzeeinwirkung.
Citroën-Transaxle kann Maserati Merak SS 217 PS und viel mehr problemlos bewältigen. Trotz des gleichen Mittelmotor-Layouts dreht sich das Getriebe intern in die richtige Richtung, da das Tellerrad auf die andere Seite gekippt wurde (von der DS/SM-Konfiguration).
Esprit CW
Maserati CW-Position
Seit 31 Jahren fährt Dave Burnham mit seinem Ice Racer Car mit einem getunten 320 PS Maserati-Motor, Citroen-Getriebe, Doppel-Scheiben-Tilton-Kupplung und Aluminium-Schwungrad.
Der Esprit-Motor dreht sich in die GEGENRICHTUNG als Maserati. Citroën-Transaxle wurde nie dafür konzipiert, sich in Verbindung mit dem Turbo 910-Motor in die "falsche" Richtung zu drehen.
Ursprünglich verwendete Lotus dieses Getriebe in N/A 160 PS 907/912-angetriebenen Esprits, und das war eine gute Übereinstimmung. Aber später, als der 910-Motor die Leistung steigerte, übertraf er die Kapazität der Citroen-Box, während er sich "rückwärts" zu seiner Konstruktionsabsicht drehte.
Der gesunde Menschenverstand forderte ein stärkeres Tellerrad & Ritzel (CWP) für diesen britischen Super-Sportwagen, aber zu dieser Zeit gab es keine Hochleistungsoptionen auf dem Markt und Lotus wollte kein Geld ausgeben.
Wenn Sie vermeiden, die Kupplung an der Ampel zu betätigen und nicht durch die Gänge zu schalten, dann ist die Citroen-Transaxle dem serienmäßigen 910-Motor perfekt gewachsen. Nicht viel Spaß und jeder würde denken, dass Ihre Oma hinter dem Lenkrad sitzt, LOL.
Und nochmals, bei Citroen DS/SM-Autos und -Transportern befindet sich das Getriebe vor dem Motor, wodurch das CWP-Design für das Vorwärtsfahren des Autos korrekt ist.
Der Esprit ist mit der gleichen Box wie DS/SM ausgestattet, aber um 180 Grad gedreht und hinter dem Mittelmotor platziert, der sich in die entgegengesetzte Richtung dreht, was dazu führt, dass sich die Innenteile "rückwärts" drehen (entgegengesetzt der Konstruktionsabsicht)!
Das Ritzel versucht immer zu "entkommen", d. h. den Hang (Küstenseite) der Tellerradzähne hinaufzuklettern, wodurch übermäßige Belastungen auf das Ritzellager ausgeübt werden, was oft zu Gehäuserissen führt!
.
Zu Ihrer Information: Es gibt eine sehr gute US-Quelle für einige der Getriebeteile: SM World, im Tal auf der Nordseite von Los Angeles. Der Laden gehört Jerry & Sylvia Hathaway, die äußerst kompetent und hilfreich sind. SM World ist möglicherweise die beste Reparatur- und Restaurierungseinrichtung für Citroen SM, wie von der Citroen-Fabrik anerkannt:
Citroen SM World
GETRIEBE CITROEN SM, C35 ÜBERARBEITEN:
Lotus Turbo hat eine Art "Zen-Leitfaden für Lotus-Getriebeüberholungen" erstellt, der sich irgendwo hier befindet und helfen könnte...

gearbox rebuild
HI guys, As you know I'm restoring my lotus esprit S2.2. I was planning in the past to send my gearbox "like it is" to Harry Martens for a rebuild.... But...my interest in the mechanical and technical parts of my "babe" is really so strong that I have take the MAD and hard decision to do the job ...


S2 Gearbox Stripdown
Hi All, Decided to rebuild the Citroen transaxle in my 79 Federal S2. I initially planned to replace all 8 bearings and all synchros but after seeing a price quote for all these parts I decided to replace only those items that are worn (I will replace the carrier bearings regardless). I've got th...

Tellerrad und Ritzel bestehen aus speziellem gehärtetem legiertem Stahl und sind ein passendes Paar mit Nummern.
Sie kommen ab Werk in folgenden Übersetzungen.
Standard 8/35 (4,375:1), Personenkraftwagen
Spezial 7/34 (4,857:1), Transporter und Lkw
BUREL PROVENCE AUTOS ANCIENNES / DS23.com
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Schwachstellen des C35 sind:
Tellerradträger minderwertige Lager, Eingangswellen-Sicherungsring, schwaches Tellerrad, das "rückwärts" läuft, schwaches Gehäuse am Ritzellager.
Wie ich bereits sagte, wurde das Citroen C35-Getriebe für den Frontantrieb Citroen DS/SM mit Motor vorne (hinter der Box) entwickelt. Für die Lotus-Konfiguration wurde das gesamte Getriebe "umgedreht" und hinter dem Mittelmotor platziert, wodurch das CWP und alle Innenteile "rückwärts" laufen!
Nicht die beste Situation!
Idealerweise sollte sich das Ritzelrad auf der Antriebsseite der Zähne drehen. Wenn das CW jedoch auf der Küstenseite angetrieben wird, kann die Festigkeit des Zahnradsatzes um bis zu ~30 % reduziert werden.
Daher ist das CWP am Esprit im Vorwärtsgang schwach und seine Festigkeit ist im Ausrollen viel besser!
Ein ähnliches Problem wurde im vorderen Differential von Land Rover entdeckt, das sehr elegant gelöst wurde. http://www.kamdiffs.com/products-2/diff-ratio/
Wie 2015 auf der KAM-Website erwähnt, läuft der Zahnradsatz in der OEM-Vorderachse von Land Rover "rückwärts" und wird auf der Küstenseite der Zähne angetrieben und nicht auf der angetriebenen Seite, wodurch er von Natur aus schwächer ist. Ein umgekehrt geschnittener Zahnradsatz war erforderlich, um dieses Problem zu beheben!
Eine ähnliche Lösung würde den Esprit-Besitzern zugute kommen. Siehe beigefügtes Foto der alten KAM-Website unten.
Ein verstärktes CWP mit überarbeitetem Verhältnis und korrekter Drehung würde 90 % der C35-Probleme beheben. Kryogene Behandlung und REMS ISF Superfinsh würden zusätzliche Festigkeit bieten.
Ich habe mich entschlossen, dieses (jahrelang übersehene!) Esprit-CWP-Problem eingehend zu untersuchen.
Zu Ihrer Information:
Bei schraubförmigen Kegelrädern ist jede Verschiebung des Ritzels von der Mittellinie des Tellerrads hypoid, und je weiter die Achse versetzt ist, desto größer ist der Hypoid-Effekt.
Die Citroen- und Renault UN-1-Ritzel befinden sich auf der Mittellinienachse ihres Tellerrads, daher handelt es sich technisch gesehen um schraubförmige Kegelräder, nicht um Hypoid.
Zu Ihrer Information:
Hier ist, was Tim Engel über die Citroen-Box schrieb:
Der 910-Motor hat viel ungenutztes Leistungspotenzial, und Sie können leicht ein Monster erschaffen, das nicht gut mit anderen spielt... d. h. der 910 wird die Citroen-Box verprügeln.
Im normalen Gebrauch werden die 1-2-Synchros stark beansprucht, da sie im Allgemeinen häufiger und härter verwendet werden. 5. Synchros verschleißen, weil es einen großen Schritt zwischen dem 4. und 5. Gang gibt und der Synchro bei jedem Schaltvorgang viel Arbeit leisten muss (Druck ausüben, sich nicht beeilen). Ersetzen Sie die Synchros, wann immer Sie dort sind, nur um sie frisch zu halten, aber es gibt kein optionales Synchro-System im Porsche-Stil. Es ist typisch für die Art und Weise, wie französische Getriebe schalten... "Das tun sie alle, Sir".
Wenn Sie schneller schalten möchten, installieren Sie eine Porsche-Transaxle und erzählen Sie uns allen, wie Sie es gemacht haben. Es gibt keinen "Standard"-Austausch, über den wir Ihnen Auskunft geben können. Der Synchro im Baulk-Ring-Stil schaltet in seinem eigenen Tempo und mag es nicht, schnell geschaltet zu werden. Üben Sie Druck aus und warten Sie, bis es passiert. Wenn Sie es erzwingen, werden Sie sich nur selbst frustrieren und/oder wertvolles Metall zerkleinern. Es gibt oft Nachrichtenthreads in dieser Liste, die in etwa so lauten... Graunch, graunch, graunch...
"Warum mahlt meine Transaxle, wenn ich die Gänge schalte?" Normalerweise stellt sich in weiteren Gesprächen heraus, dass der Besitzer SCHNELLER schalten möchte. Nun, vielleicht sind die Synchros tatsächlich alt und abgenutzt. Aber meistens liegt es daran, dass jemand den Draufgänger spielt und versucht, Baulk-Ring-Synchros schnell zu schalten, die es von Natur aus nicht schnell mögen... und ohne eine Ahnung zu haben, wie man die U/min anpasst. Verlangsamen Sie sich und schalten Sie so, wie die Citroen (Renault) geschaltet werden soll, oder lernen Sie, wie man fährt. Aber beschuldigen oder geißeln Sie das Getriebe nicht.
Übrigens, von den beiden Esprit-Transaxles reagiert die Citroen besser auf die Drehzahlübereinstimmung als die UN1... oder Europa. Ich kann vom 1. bis zum 4. Gang ohne Kupplung hoch- und runterschalten, aber der 5. Gang ist etwas anspruchsvoller. Die Europas, die ich besessen habe, würden das nie zulassen, und der Esprit Renault UN1 mag es auch nicht. Ich empfehle nicht, ohne Kupplung zu schalten, sondern schlage nur vor, dass die Synchros der Citroen eine kleine Hilfe von einem Fahrer zu schätzen wissen, der weiß, wie man die U/min anpasst, und es wäre gut für Sie, dies zu lernen... im Gegensatz dazu, das Getriebe zu "reparieren".
Harry Martens und JAE bieten (tun... taten...??) ein Quaife-Sperrdifferenzial für die Citroen an. Die Behauptung ist, dass es die Lösung für den Umgang mit mehr Leistung ist.
Natürlich hilft das Sperrdifferenzial, die zusätzliche Leistung auf die Straße zu bringen. Aber ich verliere mich in den Behauptungen, die ich gehört habe, dass es andere interne Teile wie das CWP schützt. Da verliere ich mich. Wenn die Leistung auf ein Rad geht und das eine Rad die Traktion verliert und sich dreht, ist das Ihr Sicherheitsventil. Der Traktionsverlust an einem Rad tritt bei einem Drehmoment auf, das das CWP bewältigen kann, und das Hinzufügen von mehr Leistung danach lässt den Reifen einfach schneller drehen, ohne mehr Leistung auf die Straße zu bringen.
Wenn Sie ein Sperrdifferenzial einbauen, geht die Leistung ziemlich gleichmäßig auf beide Hinterräder. Beide Hinterreifen teilen sich die Last, und es braucht viel mehr Drehmoment, um zwei Reifen anstelle von einem zu lösen und zu drehen.
Das belastet das CWP mehr, nicht weniger. Ich glaube, die Prämisse der Behauptungen ist, dass, wenn das eine Antriebsrad einen rutschigen Fleck auf der Straße trifft und sich dreht, dann guten Grip auf einem sauberen Fleck (sandig bis sauber oder nass bis trocken) bekommt, dann die gesamte Drehenergie in das CWP schlägt, wenn die Reifen endlich greifen.
Diese Schockenergie tötet das CWP, und das Sperrdifferenzial verhindert (nun, minimiert) die Möglichkeit, die Reifen wild mit Serienleistung zu drehen. Das Hinzufügen von viel PS kann dann jedoch beide Hinterreifen so gut wie nach Belieben zusammen drehen. Wenn dann beide Reifen greifen, gibt es noch mehr heftige Trägheit, die in das CWP schlägt. Das serienmäßige CWP wurde nicht stärker, als das Sperrdifferenzial eingebaut wurde, es kann nur so viel Drehmoment und Stoß aushalten, und Stoßbelastungen reißen Zähne ab. Das bringt uns zurück zum sich wiederholenden Thema von all dem... die Citroen-Transaxle wurde ursprünglich nie dafür konzipiert, mit dem Leistungspotenzial des 910 umzugehen, es gibt keine Aftermarket-Hotrod-Teile dafür, und Sie müssen damit umgehen. Oder steigen Sie auf einen SE um.
Mit freundlichen Grüßen,
Tim Engel